Aktuelles

  • 29.08.2025
    PolitikTalk - Online - zum Thema "Ohne Frauen keine gute Kommunalpolitik"
    Liebe Kolleg*in,

    bald findet unser nächster PolitikTalk zum Thema "Ohne Frauen keine gute Kommunalpolitik" des ver.di Landesbezirkes Bayern statt.

    Dazu bist Du herzlich eingeladen!

    Frauen und Gewerkschafterinnen sind in Stadt- und Gemeinderäten sowie auf Oberbürgermeis­terinnenposten nach wie vor unterrepräsentiert. Damit fehlen in der Kommunalpolitik nicht nur die Sichtweisen und Erfahrungen der Hälfte der Bevölkerung, sondern auch das wertvolle Wis­sen und Engagement aus Gewerkschaften, das für soziale und gerechte Politik vor Ort dringend gebraucht wird.
     
    Die Gründe für die geringe Präsenz sind vielfältig – von der Doppelbelastung vieler Frauen, vererbter Zurückhaltung bis hin zu politischen Strukturen, die eher abschrecken als einladen.
     
    ver.di will das ändern! Und 2026 haben wir die perfekte Gelegenheit: Die Kommunalwahlen in Bayern finden am 8. März – dem Internationalen Frauentag – statt. Wenn das keine Steilvorlage ist! Wir wünschen uns viele Frauen und Gewerkschafter*innen auf den Wahllisten, die ihre Per­spektiven und Kompetenz in die Parlamente einbringen. 
     
    Zwei ehemalige Stadträtinnen berichten von ihren Erfahrun­gen, positiven Momenten, Herausforderungen und möglichen Vorbehalten bei einer Kandidatur:
    ·         Marietta Eder (ver.di Schweinfurt und ehem. Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Schweinfurt)
    ·         Bettina Messinger (ver.di Bayern und ehem. Stadträtin in München)

    Außerdem begleiten diesen PolitikTalk:
    ·         Luise Klemens (Landebezirksleiterin ver.di Bayern)
    ·         und als Moderatorin Ursula Stöger (Landesbildungssekretärin ver.di Bayern). 
     
    Sei dabei und diskutier mit uns über die Chancen und Herausforderungen einer aktiven Rolle in der Kommunalpolitik. Dieser PolitikTalk soll Mut machen, zu kandidieren.

    Wann: Montag, den 22. September 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr

    Hier könnt ihr euch anmelden



    weiterlesen >>
  • 04.08.2025
    Woche der Mitbestimmung im ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg
    Liebe Kollegin,
    Lieber Kollege,
     
    In der Woche vom 13.10. – 17.10.2025 findet bei uns die Woche der Mitbestimmung, im ver.di Bildungszentrum Haus Brannenburg statt.

    Begleitet wird diese Woche von einem umfangreichen Rahmenprogramm rund um die Mitbestimmung, z. B., 
    • Vorstellung eines digitalen Tools des Bund-Verlages, welches speziell zur Erleichterung der Kommunikation der Betriebsräte mit den Beschäftigten in den Betrieben erstellt wurde.
    • Lesung mit Musik mit Kai Degenhardt
    • Vorstellung des ver.di-Projektes "Wir sagen ZusammenHalt"
    • Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen"
    • Büchertisch des Bund-Verlages
    • und vieles mehr...
    Ob langjährig im Amt oder frisch gewählt – diese Woche gehört euch! Lasst uns zeigen, was Mitbestimmung heute bedeutet und morgen bewirken kann.
     
    Auch das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. ist mit einem Seminar vertreten. Denn in dieser Woche findet das BR 2 - Personelle Angelegenheiten (Nummer: 25/30/020) statt und es sind noch Plätze frei. Mit folgendem Link gelangt man dirket zur Anmeldung: https://verdi-bw-bayern.de/events/25-30-020


    weiterlesen >>
  • 10.02.2025
    Bundestagswahl 2025 - Was sagen die Parteien zum Thema Mitbestimmung und Betriebsrat
    Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Diese Wahl ist in vielerlei Hinsicht entscheidend für Deutschland. Geht es nicht zuletzt um die Verteidigung unserer demokratischen Grundwerte.

    Bei dieser Wahl entscheidet sich auch, wie es mit der betrieblichen Mitbestimmung weitergeht. Denn eine echte Mitbestimmung und das Nutzen der Möglichkeiten durch die gesetzlichen Interessenvertretungen, ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz. Sie sorgt für Stabilität, Gerechtigkeit, Erfolg und vieles mehr. 

    Sowohl die Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretungen als auch die aktiven Gewerkschaftsmitglieder und Vertrauensleute in den Betrieben, Dienststellen und Einrichtungen tragen dazu bei, dass Demokratie auch im Arbeitsleben sichtbar und spürbar ist. 

    Aus der Geschichte haben wir lernen müssen, dass das Privileg der Mitbestimmung immer wieder angegriffen wird und sie durch eine „Pseudomitbestimmung“ ersetzt werden kann. 

    Wir stehen für einen echten Ausbau der Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer*innen-Vertretungen, damit auch weiterhin Demokratie in den Betrieben, Dienststellen und Einrichtungen gelebt werden kann. 

    In den Parteiprogrammen der demokratischen Parteien ist hierzu einiges zu finden. Der Bund-Verlag hat es kurz und bündig zusammengefasst. Hier geht es zum Artikel…..

    weiterlesen >>
  • 05.02.2025
    Deine Stimme für die Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

    23. Februar 2025 - Bundestagswahl


    ver.di und das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V.  stehen für eine starke Demokratie, soziale Gerechtigkeit und echte Solidarität. Jetzt ist der Moment, unsere Werte in die Tat umzusetzen – durch die Abgabe unserer Stimme.

    Warum ist deine Stimme so wichtig?
    Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung aller, die an eine Gesellschaft glauben, die sich gegenseitig unterstützt. Besonders in Zeiten, in denen Spaltungen und Ängste geschürt werden, ist es entscheidend, für die Werte einzutreten, die uns als Gesellschaft zusammenhalten: eine starke Demokratie, soziale Gerechtigkeit und echte Solidarität. Jede einzelne Stimme trägt dazu bei, dass diese Werte weiterhin gestärkt werden!
     
    Worauf kommt es jetzt an?
    Um fundierte Wahlentscheidungen treffen zu können, müssen wir die Parteiprogramme kennen und wissen, wie die Kandidierenden zu dem stehen, was uns am Herzen liegt. Daher erstellen wir online eine Übersicht darüber, wie die Kandidierenden in Deinem Wahlkreis unsere Fragen beantworten. Hier geht’s zur Übersicht: https://verdi.de/kandidatinnencheck

    ver.di und das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. stehen für eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird, in der jede*r die Chance auf ein gutes Leben hat. Lasst uns daher unsere Verantwortung wahrnehmen und für die Demokratie und den sozialen Frieden einstehen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass wir uns nicht von Populismus und Hetze leiten lassen. Wir sagen zusammen HALT!

    Die ver.di-Forderungen zur Bundestagswahl sind
    hier zufinden

    Jede Stimme zählt! Gemeinsam für den Erhalt unserer Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.


    weiterlesen >>
  • 06.01.2025
    Neues Jahr - Neue Homepage

    Neue Homepage des Bildungswerkes der ver.di in Bayern e. V.


    Das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. begrüßt das neue Jahr mit einer neuen Homepage mit vielen kleinen und großen Neuerungen für unsere Teilnehmer*innen. 

    Endlich ist es möglich, sich für viele unserer Seminare, einen Platz zu reservieren. Ob eine Reservierung für dieses Seminar möglich ist, sehen Sie gleich, wenn Sie sich die Details zu den Seminaren ansehen. Diese Reservierung gilt für einen bestimmten Zeitraum. Sie werden automatisch erinnert, sollten Sie Ihre Reservierung noch nicht in eine verbindliche Anmeldung umgewandelt haben. 

    Sollten Sie sich eine Seminarinformation herunterladen, so werden Sie auf dieser immer einen QR-Code finden. Diesen einfach scannen und schon gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite des gewählten Seminars und können sich digital anmelden. 

    Bei der Teilnahme an Online-Seminaren erhalten Sie automatisch eine Erinnerung mit den Zugangsdaten zum digitalen Schulungsraum per Mail. 

    Für eine korrekte Rechnungsabwicklung werden wir zukünftig die Rechnungen über die Teilnahmegebühren als X-Rechnung und als PDF versenden. Dazu benötigen wir eine korrekte Mail-Adresse für den Rechnungsempfang, die Sie bitte bei der Anmeldung angeben. 
    weiterlesen >>