Seminare

<< Zurück

  • 21.05.2025
  • E - Postdienste, Spedition, Logistik
  • 25/24/301
  • Jugend- und Auszubildendenvertreter
  • Politische Bildung
Kommunikation im Betrieb
Arbeitstagung
Seminarinhalt
Die Vertrauensleute im Betrieb bilden die Basis der gewerkschaftlichen Arbeit. Sie sind auf die direkte Kommunikation mit den Beschäftigten angewiesen. Über Tarifverträge und Tarifverhandlungen mit den Beschäftigten zu sprechen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Vertrauensleute im Betrieb. Sie übersetzen die tariflichen Regelungen vom „Juristendeutsch“ in die Umgangssprache, so dass sie alle verstehen können. Aber auch das will gelernt sein. Ziel dieser Arbeitstagung ist es, Ziele, Wege und Methoden wirksamer Kommunikation im Betrieb auf Basis der rechtlichen Grundlagen darzustellen und zu üben. 

Die Tagungsinhalte in Stichworten: 
  • Möglichkeiten Kommunikation aktiv zu gestalten und zu steuern 
  • Kommunikation im Gremium und gegenüber Beschäftigten 
  • Erlernen von praktischen Fertigkeiten für eine direkte Ansprache von Beschäftigen anhand von gemeinsamen Übungen und Nachspielen von Gesprächssituationen
An wen sich das Seminar richtet
Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und für für Jugend zuständigen Betriebsratsmitglieder, interessierte Arbeitnehmer*innen
Bild Seminar
Tagungsort
Nürnberg
Termin
21.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Freistellungsregelung
JAV-BetrVG: § 65 Abs. 1 BetrVG i.V.m. § 37 Abs. 2 BetrVG
Teilnahmegebühr
70,- € pro Person

Teilnahmegebühr

70,00 € pro Person
(inkl. Verpflegung und zzgl. evtl. der Kosten für Unterkunft)
Diese Veranstaltung steht allen Teilnehmer*innen offen. Jedoch erhalten ver.di-Mitglieder eine Ermäßigung von 100% für dieses Seminar. Wenn Sie kein ver.di-Mitglied sind, erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung, die Sie bitte vor Seminarbeginn unter Angabe Ihres Namens und der Veranstaltungsnummer auf das angegebene Konto überweisen.
Bei Seminaren in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk erfolgt die Anmeldung grundsätzlich zunächst über den Bezirk, die Personengruppe oder den Fachbereich (Bestätigung durch Unterschrift). Andere Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen werden nachrangig behandelt und werden erst bei Nichtauslastung berücksichtigt. Grundsätzlich übernimmt das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. keine Reisekosten für Seminare und Veranstaltungen.

in Kooperation mit
Download
Ausschreibung